Profil CASTFORWARD/ | e-TALENTA
CASTFORWARD/ | e-TALENTA ist die Castingplattform für deutschsprachige und internationale Filmschaffende. Über 43.000 professionelle Schauspielerinnen und Schauspieler präsentieren sich hier bei hunderten deutschen und, dank der Zusammenarbeit mit e-TALENTA, auch bei renommierten internationalen Besetzern. Das CASTFORWARD/ | e-TALENTA Profil ist auch für Hollywood-Caster, Produktionen und Studios in ganz Nordamerika zu finden.
Viele renommierte Casting Directors, Produzenten und Regisseure nutzen CASTFORWARD/ | e-TALENTA für die Besetzung ihrer Projekte.
CASTFORWARD/ | e-TALENTA ist unter anderem offizieller Casting-Partner der UFA – Deutschlands größter Produktionsgesellschaft. Neben mehreren hundert weiteren Besetzern aus dem deutschsprachigen Raum, haben dazu auch die internationalen Nutzer der Plattform e-TALENTA direkten Zugriff auf alle registrierten Schauspielerinnen und Schauspieler.
CASTFORWARD/ | e-TALENTA steht auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch und Russisch zur Verfügung.
Profil ca:stmag
Erscheinungsweise: dreimonatlich (vier Ausgaben pro Jahr, geplant sind Januar/Februar, April/Mai, Juli/August und Oktober/November – aus aktuellem Anlass kann sich dieser Rhythmus ändern). Doppelnummern sind möglich. ca:stmag erscheint als Printmagazin in hochwertiger Ausstattung sowie inhaltsgleich als E-Magazin für Abonnenten und CASTFORWARD-Pro-Kunden. Im E-Magazin sind Anzeigen sowie zahlreiche Inhalten mit weiterführenden Links verbunden.
Gründungsjahr: 2003
Der Vertrieb erfolgt ausschließlich an Abonnenten in Deutschland, Schweiz und Österreich. Da ca:stmag in vielen Institutionen (Verbände, Schauspielschulen, Verleiher, Produktionsgesellschaften, Universitäten, Fernsehsender und -anstalten etc.) öffentlich ausliegt, erreicht jede Printausgabe durchschnittlich rund 10.000 Leser.
Zielgruppe: ca:stmagwendet sich insbesondere an Schauspieler, Casting Directors, Ausbilder, Regisseure und Maskenbildner (alle Mitglieder der Bundesvereinigung Maskenbild bekommen ca:stmag ins Haus geliefert). Auch Schauspielschüler und die Mitarbeiter von Institutionen wie Branchenverbänden, Fernsehanstalten, Filmproduktionsfirmen und Filmförderanstalten gehören zu den Lesern und Beziehern der Printausgabe.
Der Onlineauftritt unter www.castforward.de/castmag wird zudem täglich von vielen Menschen besucht, die sich für die relevanten Berufe und die Branche interessieren, Weiter- und Ausbildungsmöglichkeiten suchen oder sich durch aktuelle Informationen auf dem Laufenden halten wollen.
Kernkompetenz: ca:stmag definiert sich als unabhängige Plattform, die kritisch über die Schauspiel-, Casting-, TV- und Filmbranche informiert. ca:stmag berichtet über aktuelle Trends und Ereignisse, führt exklusive Interviews mit den Vertretern aller Gewerke, begleitet die Entwicklung der Branche, vor allem mit Blick auf die Digitalisierung und neue Arbeitsmöglichkeiten, und berät die Leser bei der Optimierung ihrer persönlichen beruflichen Ein- und Aufstellung.
ca:stmag legt großen Wert auf die Unabhängigkeit der redaktionellen Berichterstattung. Deshalb werden alle Advertorials, Promotions und sonstigen bezahlten oder gesponserten Beiträge, die sich optisch an der Redaktion orientieren, entsprechend gekennzeichnet.